Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer über die Art, den Umfang und den jeweiligen Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter dieser Webseite.
Verantwortlicher Anbieter im Sinne des Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzverordnung ist:

Rohm Graphik-Design
ROHM GRAPHIK-DESIGN GmbH & Co. KG
Glockenstraße 36
70376 Stuttgart

T +49 711 520 88 48-0
F +49 711 520 88 48-99
info@rohm-graphik-design.de

Mitteilung der Rechtsgrundlagen nach Maßgabe des Art. 13 Abs. 1 lit. d DSGVO:
Wird die jeweilige Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht im Einzelnen genannt, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Verarbeitungszweck:
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich, zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. Eine Übermittlung an Dritte, zu anderen als den aufgeführten Zwecken, findet nicht statt. Eine Weitergabe ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und diesen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen entgegenstehen.

Zusammenarbeit mit Dritten:
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, mir Ihrer Einwilligung, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Die Beauftragung von Dritten im Rahmen eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ geschieht auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer:
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten.

Ihre Rechte als Betroffener:
Sie haben als Nutzer entsprechend Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu erhalten. Ebenfalls haben Sie entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie entsprechend Art. 17, 18 DSGVO das Recht der Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Außerdem können Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an andere Verantwortliche übermittelt werden.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese entsprechend Art. 7 Abs.3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Folgen Sie hierzu dem angegebenen Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Löschung bzw. Sperrung der Daten:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17, 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Erfassung allgemeiner Informationen:
Beim Besuch unserer Webseite, erheben wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Cookies:
Auf unserer Webseite verwenden wir so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern um eine gewisse Benutzerfreundlichkeit herzustellen. Hierbei erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. ihre Verbindung zum Internet, dem verwendeten Browser und Betriebssystem, sowie der IP-Adresse. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Grundsätzlich können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie hierbei, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Verschlüsselung:
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Script- und Schriftbibliotheken:
Um unsere Web-Inhalte browserübergreifend korrekt darstellen zu können, verwenden wir auf dieser Webseite Script- und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Hierzu werden Google Webfonts in den Cache ihres Browsers übertragen, um ein mehrfaches Laden zu vermeiden. Sollte Ihr Browser die Google Webfonts nicht unterstützten bzw. blockieren, werden die Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Script- oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus.
Dabei ist es theoretisch möglich, dass die Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie unter diesem Link:
https://www.google.com/policies/privacy/

Adobe Typekit:
Zur visuellen Gestaltung unserer Website, verwenden wir Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., der dem jeweiligen Nutzer Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Datenschutzhinweise zum Adobe Typekit können Sie hier einsehen:
www.adobe.com/privacy/typekit.html

Änderung der Datenschutzerklärung:
Als Verantwortliche dieser Website behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig an die aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder diese aus Gründen der Erweiterung unserer Leistungen zu ändern. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen rund um den Datenschutz:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
info@rohm-graphik-design.de